Der Singer/Songwriter "Kiwi" Keith Hawkins, ein Maori aus Neuseeland, lebt seit 2002 in Deutschland. Keith sang schon im Kindesalter mit seinen neun Geschwister im Country Music Club seiner Heimatstadt, danach war er Mitglied einer Familienband, die an Country-Musik-Festivals und anderen größeren Events teil nahm. Zusätzlich wurde er durch die ausgeprägte Musikkultur der Maori stark beeinflusst. In seinen eigenen Songs findet man Elemente aus Reggae, Country sowie auch aus (slow) Rock. Eine besondere Bedeutung haben für ihn die Texte von Bob Marley.
Sein erster Auftritt als Straßenmusiker war für ihn ein absolut berauschendes Gefühl, als sich die Menschen auf der Straße über seine Musik freuten, zuhörten und applaudierten. Bei solchen Auftritten konnte er erste Kontakte knüpfen. Schließlich bekam er das Angebot, auch einmal in Scruffy´s Irish Pub aufzutreten. Weitere Konzerte dort folgten.
Er hat auch eigene Songs komponiert, aber im Scruffys spielt er lieber bekannte Titel, denn es ist ihm sehr wichtig, dass die Gäste mitsingen können. Als er erzählt: "Mit den Leuten singen gibt mehr Energie", sieht man ihm seine Begeisterung an. Er spielt einen Mix aus Country, Pop und Reggae, interpretiert die Hits aber in seinem eigenen Stil. Nur vereinzelt kommt auch etwas aus seiner alten Heimat ins Programm, z.B. ein Kriegstanz der Maori. Dienstags tritt er meist mit seiner Band auf. Hier kommen immer auch Gäste auf die offene Bühne. An manchen Abenden wollen mehr Musiker mitspielen als Platz ist, die haben dann in der Woche darauf eine neue Chance.
Gelegentlich spielt Keith an anderen Wochentagen im Scruffys auch Solo-Konzerte, die ein komplett anderes Programm haben als mit der Band. Dabei probiert er gerne auch andere Dinge aus. Als er sagt, das Scruffys sei für ihn eine zweite Heimat geworden und der einzige Platz, an dem er sich komplett zuhause fühlt", strahlt sein Gesicht. Natürlich tritt Keith nicht nur im Scruffys sondern manchmal auch auf Festivals oder an anderen Orten auf.